Tradition - vielseitig und wandelbar

Dort wo früher Beleuchtungskörper der Firma „Böhme und Hennen“ gefertigt wurden, liegt das Objekt in einer ruhigen Seitenstraße umgeben von Gärten und Höfen. Der Fabrik-Hof-Charakter entsteht durch die Kombination von Bürogebäuden, kleinerer Seitengebäude und Hallen. Das Objekt ist ein perfekter Standort, um Start-ups, kleineren Herstellern und Händlern sowie Teams eine attraktive Plattform für die unternehmerische Entwicklung zu bieten.

  • Außenansicht Eingangsbereich von Seifhennersdorfer Straße
  • Außenansicht Einfahrt mit Parkplätzen
  • Außenansicht Haupteingang
  • Außenansicht vom Haupteingangsbereich aus
  • Außenansicht Hinterhof
  • Außenansicht Hinterhof
  • Außenansicht von oben
  • Außenansicht Hinterhof

Die Büroflächen verteilen sich im Hauptgebäude auf einen Coworking-Bereich und mehreren separaten Mietbereichen mit über 800 m² Gesamtmietfläche. Aktuell stehen auf dem Areal noch 2 Büroflächen mit jeweils ca. 80 m² bzw. 226 m² zur Verfügung. Außerdem können zwei Hallenflächen von jeweils 145 m² bzw. 240 m² angemietet werden. Ob Großraum, Büroeinheiten, Coworking oder Lager und Produktion, die Flächen können kombiniert werden. Großzügige Räume bieten gute Möglichkeiten für eine individuelle Ausgestaltung.

Bereits mehrere Büroflächen und Hallen sind vermietet. Die verfügbaren Hallen befinden sich aktuell in unrenoviertem Zustand und können nach Ihren individuellen Wünschen ausgebaut werden. Fragen Sie direkt beim Eigentümer nach.

DIE LAGE "GEWERBEHOF ALTE LEUCHTENFABRIK"

RUHIGE LAGE UND PLATZ ZUM ENTFALTEN

Der „GEWERBEHOF ALTE LEUCHTENFABRIK“ befindet sich in einer ruhigen Nebenstraße in der Äußeren Neustadt. Die Neustadt ist eines der größten Stadtgebiete mit geschlossener „Gründerzeitbebauung“ in Deutschland.

Das Objekt ist nahe dem Straßenkreuz zwischen Louisen- und Alaunstraße gelegen und genießt den urwüchsigen Flair des Viertels. Der reizvolle Wechsel von restaurierten und alten Häusern, engen Gassen und verwinkelten Hinterhöfen mit Kneipen, Restaurants und Geschäften von elegant bis schrill macht die „Äußere Neustadt“ zu einer Besonderheit.

Eine perfekte logistische Anbindung (Straßenbahn, Neustädter Bahnhof, BAB-Anbindung) ist gegeben.

STADT DRESDEN

Dresden ist die zwölftgrößte Stadt Deutschlands und die Landeshauptstadt Sachsens mit etwa 560.000 Einwohnern. Sie liegt malerisch an der Elbe und ist bekannt für ihre barocke Architektur, darunter die Frauenkirche, der Zwinger und die Semperoper. Als Kulturzentrum beherbergt die Stadt weltberühmte Kunstsammlungen, wie die Gemäldegalerie Alte Meister. Nach der Zerstörung im Zweiten Weltkrieg wurde Dresden erfolgreich wiederaufgebaut und ist heute auch ein wichtiger Standort für Wissenschaft und Technologie, bekannt als „Silicon Saxony“.

KUNSTHOFPASSAGE DRESDEN

Mit Sitz der Sächsischen Staatsregierung und des Sächsischen Landtages sowie zahlreicher Landesbehörden ist Dresden das politische Zentrum Sachsens. Hier sind bedeutende Forschungs-, Bildungs- und Kultureinrichtungen des Freistaates konzentriert, darunter die renommierte Technische Universität als einzige Exzellenzuniversität Ostdeutschlands sowie zahlreiche Fraunhofer-Einrichtungen und Max-Planck-Institute. Die Landeshauptstadt Sachsens ist heute ein weltweit geachteter und europäisch führender Mikroelektronik-Standort. Jeder zweite in Europa gefertigte Chip kommt heute bereits aus Dresden.

DIE UMGEBUNG

Nur zwei Gehminuten vom Objekt entfernt, befindet sich die Kunsthofpassage. Ein kreatives Ensemble von thematisch gestalteten Innenhöfen, in denen Kunst und Architektur verschmelzen. Besonders bekannt ist der **Hof der Elemente**, bei dem Wasser über kunstvolle Rinnen fließt. Die Passage der Dresdner Neustadt bietet außerdem kleine Läden, Ateliers und Cafés und ist ein beliebter Treffpunkt für Kunstliebhaber und Besucher. 

Die grüne Umgebung und die Nähe zur Sächsischen Schweiz machen die Stadt zudem zu einem beliebten Erholungsort.

KONTAKTIEREN SIE UNS

E-MAIL: kontakt@alte-leuchtenfabrik.de

TELEFON: 0351/8080443